SMV
Unsere diesjährigen Schülersprecher:
Lea Breyer, Schülersprecherin: lea.breyer@deutscheschule.hr
Feđa Dervović, stellvertretender Schülersprecher: fedja.dervovic@deutscheschule.hr
Vertrauenslehrer: Pavle Tamburic pavle.tamburic@deutscheschule.
Vorschläge und Anfragen an die SMV können gerne an die folgende E-Mail-Adresse geschickt werden:smv@deutscheschule.hr.
SMV – wer sind wir und was machen wir?
Die Schülermitverantwortung ist ein Rat von Schüler*innen, die aktiv an der Verbesserung unserer Schule arbeiten. Die Klassensprecher*innen werden jedes Jahr gewählt, um ihre Klasse in der SMV zu vertreten und sind für den Kontakt zwischen der SMV und ihrer Klasse verantwortlich. Aber unsere Verantwortung geht noch viel weiter! Einige Schüler*innen aus der SMV nehmen freiwillig und den Arbeitsgruppen zur Schulentwicklung teil und arbeiten eng mit den Lehrer*innen zusammen, bringen ihre Ideen zum Ausdruck und teilen ihre Sichtweise mit! Die SMV ist auch für die Organisation verschiedener Projekte und Schulfeste verantwortlich.
Außerdem wählt die SMV jedes Jahr eine Schülersprecher*in und Stellvertreter*innen. Des Weiteren wird eine Vertrauenslehrer*in gewählt, welche die SMV unterstützt und Schüler*innen bei Problemen jeder Art zur Verfügung steht.
Wir denken, dass die Möglichkeit, sich aktiv an der Verbesserung der Schule zu beteiligen, ein guter Weg ist, um zu zeigen, dass man immer etwas verändern kann! Außerdem ist es ein spannender Weg, die Zusammenarbeit in einer Organisation und Demokratie zu erlernen!
- Einige unserer Projekte
Valentinstag – Anonyme Liebesbriefe
Valentinstag – manche verbinden diesen Tag ausschließlich mit Romantik und verzichten daher darauf, ihn zu feiern. Wir denken den Valentinstag neu. Mit ein bisschen Kreativität haben wir bewiesen, dass der Valentinstag nicht nur zum Feiern romantischer Liebe da ist.
Jedes Jahr druckt die SMV wenige Tage vor dem Valentinstag kleine Kärtchen mit aufmunternden Sprüchen:
-
“Du bist ein guter Freund!”
-
“Ich finde dich toll!”
-
“Mach weiter so”
Einfach, freundlich, und doch voller Liebe!
Diese vorgefertigten Kärtchen werden in den Klassen verteilt und in der Eingangshalle ausgelegt. Es steht jedem frei, eins zu nehmen, etwas hinzuzufügen oder es einfach zu benutzen, den Namen und die Klasse der betreffenden Person zu notieren und dabei anonym zu bleiben, wenn man dies wünscht. Am Valentinstag werden dann diese Briefe ausgeteilt.
Die kleine Aktion bringt positive Energie und gute Laune an die Schule. Die Möglichkeit, anonym zu bleiben, macht es frei von jeglichem Druck und teilweise auch spannender!
Sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen freuen sich auf den Valentinstag.
„Party rocking in the house tonight”
Noch immer sehen wir die Folgen der Pandemie in unserer Gesellschaft und in unserem sozialen Leben. Die SMV hat sich im Schuljahr 2022/2023 daher dazu entschlossen, daran etwas zu ändern. Angetrieben vom Wunsch, eine gute Atmosphäre an die Schule zu bringen, wurden mehrere Partys organisiert. Die erste war ein bisschen blutig und gruselig –aber im besten Sinne. Am Abend des 17.11.2022 begrüßte der Eurocampus seine erste von Schüler*innen organisierte Halloween-Party nach der Pandemie. Mit einem Kostümwettbewerb, einem Trivia-Quiz, Face-Painting, etwas Musik und Essen hatten alle eine tolle Zeit.
Die zweite Party fand im Zeichen des ankommenden Winters statt. Trotz organisatorischer Schwierigkeiten konnte auch hier ein lustiger Abend mit Karaoke, Tanz und Popcorn organisiert werden.
Diese Partys stärken nicht nur die Zusammenarbeit zwischen der EFIZ und der DISZ, die nach der Pandemie herausfordernder wurde, sondern helfen den Schüler*innen auch zu verstehen, dass es in der Schule nicht nur um Noten geht, sondern auch um Spaß, Gemeinschaft und Erinnerungen.
Internationaler Austausch
Die SMV schaut nicht nur auf Probleme vor unserer Haustür, sondern versucht auch, um die Ecke zu denken und über den Tellerrand zu schauen. Als wir an die Zeiten vor Corona zurückdachten, kam uns die Idee, den Austausch an deutschen Auslandsschulen in Europa wiederzubeleben. Wir sind stolz darauf, mithilfe der SMVs weitere Auslandsschulen aus der Region den Austausch im Schuljahr 2023/24 wieder an unsere Schule bringen zu können.
Hygieneprodukte auf dem Mädchenklo
An unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen. Daher stellt die SMV kostenlose Hygieneprodukte auf den Mädchentoiletten zur Verfügung. Das Geld dafür wird über von der SMV organisierte Verkäufe gesammelt, und auch die Beschaffung der Produkte übernimmt die SMV. Auf diese Weise wird eine Umgebung geschaffen, in der sich niemand Sorgen um die eigenen Grundbedürfnisse machen muss.
Buddy-System
Du bist nicht allein. Egal ob es in der Schule mal schwierig wird, du den Unterricht nicht verstehst oder generell Hilfe brauchst – die SMV ist an deiner Seite. Daher haben wir vor einigen Jahren das Buddy-System eingeführt, welches Schüler*innen, die Nachhilfe benötigen, und jene, die Nachhilfe anbieten, zusammenführt. Dadurch wird denen geholfen, die Hilfe brauchen, und es wird die Leistung jener anerkannt, die Hilfe anbieten. Um am Programm teilzunehmen, müssen sich die Schüler*innen an den Vertrauenslehrer wenden oder sich über Google Classroom anmelden.