Kindergarten
Vorschule
Kindergarten
Aufnahmevoraussetzungen
Aufnahmevoraussetzungen
Kindergarten-
Team
Team
Gebührenordnung
Grundschule
Kindergarten-
Team
Team
Gebührenordnung
Grundschule
Vorschule
Kindergarten-Team
Kindergarten
Aufnahmevoraussetzungen
Aufnahmevoraussetzungen
Gebührenordnung
Kindergarten
Der Deutsche Internationale Kindergarten steht Kindern ab drei Jahren aller Nationalitäten und Konfessionen offen. Er versteht sich nicht nur als Kindergarten im Sinne spielerischen Erlebens, sondern auch als Bildungsinstitution mit dem Anspruch Kindern eine bestmögliche pädagogische Förderung in verschiedensten Bereichen zu bieten.
Unsere hervorragend ausgebildeten deutschsprachigen Erzieherinnen und Erzieher leiten die Gruppen durch ihren abwechslungsreichen Tagesablauf und die unterschiedlichsten Projekte. Besonderen Wert legen wir hierbei auf die Entwicklung der motorischen und emotionalen Fähigkeiten, die es unseren Kindern ermöglicht ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und zu erleben.
Im Kindergarten wird ausschließlich Deutsch gesprochen. Auf spielerische Art erlernen die Kinder auch ohne Vorkenntnisse sehr schnell die deutsche Sprache.
Nach dem Besuch der Vorschule sind unsere Kinder optimal auf die erste Klasse der DISZ vorbereitet. Vor Schuleintritt werden die Kieler Einschulungstests durchgeführt um die Schulreife festzustellen. Hierbei arbeiten unsere Erzieherinnen und Erzieher eng mit der Grundschule der DISZ zusammen.
Im Freispiel, in Ski- und Schwimmkursen stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstbewusstsein unserer Kindergartenkinder.
Im Rahmen des Eurocampus arbeitet der Deutsche Internationale Kindergarten sehr eng mit dem Französischen Kindergarten zusammen. In gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen lernen die Kinder die Kultur, Traditionen und Sprache des anderen Landes früh kennen.
Betreuungszeiten
Der Kindergarten ist Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.00 geöffnet.
Wochenplan Kindergarten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
7:30 – 8:30 | Bringzeit | ||||
8:30 – 9:00 | Frühstück | ||||
9:00 – 11:10 | Projektarbeit DaF |
Projektarbeit Sport |
Projektarbeit DaF |
||
11:10 – 12:00 | Freispiel | ||||
12:00 – 12:45 | Mittagessen | ||||
13:00 – 14:30 | Schlafenszeit / Lesestunde | ||||
14:30 – 15:00 | Snack | ||||
15:00 – 17:00 | Abholzeit / angeleitetes Freispiel |