Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beginne wie immer in diesem Schuljahr mit dem Sicherheits-update:
Erdbebensicherheit und Corona
Die Eltern und Schüler der Klassen 1-4 und der 12. Klasse sind bereits informiert, dass der Unterricht ab nächste Woche wieder als Präsenzunterricht durchgeführt werden kann. Für die Abiturienten beginnt der Countdown – noch zwei Wochen bis zum schriftlichen Abitur Anfang Februar in den diesjährigen Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte und Biologie. Der Präsenzschultag beginnt am Montag mit der Erdbebenübung. Im Kindergarten und der Vorschule waren in dieser Woche schon die meisten Kinder in der Schule. Auch hier wird die Erdbebenübung, die die Kleinen schon letzte Woche durchgeführt haben, am Montag noch einmal wiederholt. Leider beinhaltet die kroatische Regelung, dass die Klassen 5-11 vom 18. – 22.01. im digitalen Unterricht verbleiben müssen.
Alle Angestellten der Schule haben je nach Einsatz in der ersten Schulwoche oder gestern an einem Corona-Schnelltest teilgenommen. Alle Testergebnisse sind negativ!
Der Vorstand hat veranlasst, dass zusätzlich zu den bestehenden Sicherheitsvorkehrungen, alle Glasflächen in der Schule mit Folien verklebt werden. Außerdem wurde überprüft und abgesichert, dass alle Schränke etc. an den Wänden befestigt sind.
Liebe Grundschuleltern, bitte teilen Sie den Klassenlehrerinnen mit, ob Ihr Kind an „Aktiv entspannen“ von 14.00 -15.00 Uhr teilnimmt.
Denken Sie bitte alle daran, dass „unser“ Eingang bis Ende Februar wieder der Haupteingang ist.
Gestern Abend auf dem Eurocampus – Besuch des Französischen Außenministers und des kroatischen Bildungsministers
Anlässlich des gestrigen Besuchs des Französischen Außenministers Herrn Jean-Yves Le Drian in Kroatien, vor allem auch in den Erdbebengebieten um Petrinja, hat er gemeinsam mit dem kroatischen Bildungsminister Herrn Radovan Fuchs , dem Direktor der AEFE Herrn Olivier Broche (der französischen Auslandsschulverwaltung) sowie den deutschen und französischen Botschaftern gestern unseren Eurocampus besucht.
Es gab viel Aufregung, um alles sicherheitstechnisch und epidemiologisch sicher zu gestalten, bis die Autokolonne vorgefahren kam. Leider konnten unsere Schüler diesmal nicht dabei sein. Frau Krepelnik, die Schulleitung und Frau Eckert haben die DISZ und den europäischen Gedanken der Zusammenarbeit für unsere Schule vertreten. Ein besonderer Dank geht an Frau Eckert, die mit dem französischen Kollegen, Herrn Geltzenlichter gemeinsam die Zusammenarbeit auf dem Eurocampus präsentiert hat. Wir sind beiden Ministern sehr dankbar für Ihre unterstützenden Worte für unsere Arbeit. Nachdem die DISZ bereits in 2020 Erdbebenhilfe von deutscher Seite erhalten hat, wurde auch der EFIZ neue Unterstützung von Seiten der französischen Regierung gewährt. Vielen Dank auch aus der DISZ Sicht!
Berufs- und Studienberatung
Frau Liebig ist es auch in diesem Jahr gelungen, die Berufs- und Studienberatungen für die 10.-12. Klassen mit Herrn Erfkamp aus dem deutschen Arbeitsamt zu organisieren. Dieses Jahr online – Montag bis Mittwoch, 18.1.-20.01.
Lyrischer Start in das neue Jahr
Der lyrisch-kreative Einstieg der Klassen 9 und 10 in das neue Jahr, nach einem Gedicht von Rose Ausländer, ist als Anlage für Sie hier beigefügt. Schauen Sie hinein in die Hoffnungen, Wünsche, den Optimismus aber auch Realitätssinn, mit dem unsere Großen das neue Jahr begrüßen. Die Gedichte können uns allen Kraft geben.
Ihnen ein gutes und sicheres Wochenende,
Maja Oelschlägel
Schulleiterin




